Alten Heizöltank weiter nutzen oder austauschen?
Die meisten bestehenden Tankanlagen aus den 70iger und 80iger Jahren haben mittlerweile ausgedient oder sind zumindest stark sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr den heute gültigen Standards zur sicheren Lagerung von Heizöl, so beispielsweise auch die Kunststoff-Batterietanks in nebenstehendem Bild, bei denen sich aufgrund des hohen Alters ein sogenannter "Elefantenfuß" gebildet hat.
Ein ordnungs- und vorschriftsgemäßer Zustand ist die Grundlage für das sichere Betreiben einer Heizölverbaucheranlage.
Bei einer Tankanlage gelten auch für Sie als Betreiber bestimmte Regeln und Pflichten, die für das Sichere Lagern von Heizöl unerlässlich sind.
IWO, das Institut für Wärme- und Öltechnik, infomiert auf www.zukunftsheizen.de umfassend zu allen Themen rund um die sichere Heizöllagerung, Heizen mit Heizöl in der Zukunft, innovative und zukunftsfähige Hybridlösungen mit Heizöl und regenerativen Energieträgern.
Nachfolgend finden ein Merkblatt zu den Betriebs- und Verhaltensvorschriften für Vebraucher bei einer Heizöltankanlage sowie eine allgemeine Informationsbroschüre zum Heizöltank zum Download als PDF.